Fachmagazin für energieeffiziente und ressourcenschonende Neu- und Bestandsbauten

Jetzt kostenloses Probeheft bestellen!

Beiträge

Das EEG 2023Rechtliches
15. Februar 2023

Das EEG 2023 und weitere Maßnahmen im Stromsektor

Das neue Jahr beginnt mit wesentlichen Gesetzesänderungen zur Förderung erneuerbarer Energien, u. a. die Abschaffung der EEG-Umlage.
2019-07 Kein Kompromiss bei Elektroinstallationen HeaderEnergieberatung
8. August 2019

Kein Kompromiss bei Elektroinstallationen

Für die Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen sind zahlreiche Verordnungen, Richtlinien und Normen zu berücksichtigen.
Modulbau im FokusGebäudehülle
19. Mai 2022

Modulbau im Fokus

Im Gegensatz zum konventionellen Bauen, basiert die Modulbauweise auf ganzen Raumeinheiten, die zu einem hohen Grad im Werk vorgefertigt und vor Ort montiert werden. Für welche Bereiche sie geeignet ist…
Anzeige

Die aktuelle Ausgabe

TITELTHEMA

Kälte-Klima-Richtlinie, Teil 1:
Voraussetzungen für die Förderung

Energie sparen mit RLT-Anlagen:
Potenziale der Wärmerückgewinnung

RLT-Anlagen:
Luft ist Leben(smittel)

Bürocampus Heads, München:
Deutschlands erstes Immune Office

Raumlufttechnik:
Planung im Bestandsbau

REALISIERTE OBJEKTE

Priesteregg Premium Eco Resort:
Rückzugsort mit High-Tech im Gepäck

SONDERTEIL BAU 2023

Bau 2023:
München in den Startlöchern

Bau-Rahmenprogramm 2023:
Sonderschauen im Überblick
Programm im Forum C2

Fenster und Verglasungen:
Klimasicher Bauen

Sonderteil Bau 2023 – News

ENERGIEBERATUNG

Neues BEG-Programm gestartet:
Klimafreundlicher Neubau

ANLAGENTECHNIK

Heizungstausch, Teil 2:
Die Qual der Wärmewahl

Energiemanagementsysteme im Wohngebäude:
Eigenstrom optimiert nutzen

RECHTLICHES

Beschluss des OVG Nordrhein-Westfalen vom 20.12.2022, Az.: 2 B 1103/22:
Ist die Verschattung einer PV-Anlage hinzuzunehmen?