AdobeStock_143243447_tunach17
Advertorial
10. Juli 2023

Tender Service

Nachhaltigkeit, Klimaziele, soziale Verantwortung – das sind die omnipräsenten Themen unserer Zeit. Nicht nur Privatpersonen und Unternehmen, sondern auch die öffentliche Hand verpflichtet sich bestimmten rechtlichen Nachhaltigkeitsstrategien. Diese finden sich…
GEG 11-2022 Header
Allgemein
10. November 2022

Mit Kälte heizen

Durch das Bestreben, bis 2045 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen, werden innovative Lösungen zur Beheizung eingesetzt.
geg_1_c MQ-Illustrations - stockadobecom
Allgemein
16. September 2022

Die Novelle 2023

Am 8. Juli 2022 haben Bundesrat und Bundestag dem „Sommerpaket” zugestimmt. Artikel 18a behandelt das Gebäudeenergiegesetz (GEG).
Gebäudeleittechnik macht smart
Energieberatung
18. Juli 2022

Gebäudeleittechnik macht smart

Die EU erhöht im Rahmen der Taxonomie deutlich den Druck: Unternehmen und Betreiber von Gebäuden müssen ihre Verbesserungen zur Nachhaltigkeit belegen – einfaches Energiemonitoring und -controlling reichen nicht mehr aus.…
Am Limit - aber sicher
Anlagentechnik
15. Juli 2022

Am Limit – aber sicher

Die Energiewende nimmt Gestalt an – an vielen Stellen gleichzeitig. Das Hotel Sonne- Post ist eine solche Stelle. Beste Zutaten, hervorragende Zubereitung und geschulte Mitarbeitende sind Voraussetzungen, um ein feines…
Modulbau im Fokus
Gebäudehülle
19. Mai 2022

Modulbau im Fokus

Im Gegensatz zum konventionellen Bauen, basiert die Modulbauweise auf ganzen Raumeinheiten, die zu einem hohen Grad im Werk vorgefertigt und vor Ort montiert werden. Für welche Bereiche sie geeignet ist…
Aktuelle-Vorgaben-nach-GEG
Gebäudehülle
1. April 2022

Aktuelle Vorgaben nach GEG

Sobald eine Dachsanierung geplant ist, kommt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ins Spiel und die Frage auf, welche darin enthaltenen, rechtlich bindenden Verpflichtungen zu energieeinsparenden Maßnahmen zu berücksichtigen sind. Beim Flach- sowie…
novellierte-Heizkostenverordnung-03-2022
Rechtliches
9. März 2022

Die novellierte Heizkostenverordnung

Die Novelle der Heizkostenverordnung ist am 01.12.2021 in Kraft getreten. Bei dieser handelt es sich um die verspätete Umsetzung der Änderung der EU-Energieeffizienzrichtlinie 2027/27/EU in nationales Recht; eigentlich hätte diese…
Bausteine für nachhaltige Gebäude und Quartiere
Advertorial
17. Januar 2022

Bausteine für nachhaltige Gebäude und Quartiere

Zunehmend konzentrieren sich Fragen der Wechselbeziehungen zwischen Gebäude und Quartier nicht nur auf die Architektur. Im systemischen Kontext erlangen zusätzlich Aspekte der Gebäudetechnik einen hohen Stellenwert. Zukunftsfähige Infrastruktur- und Mobilitätskonzepte…
2020-09 Wechselrichter Solaranlagen Header
Anlagentechnik
16. Oktober 2020

Wechselrichter für Solaranlagen

Wechselrichter wandeln den von Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um. Dazu werden sie für eigene Verbraucher im Haushalt, im Gewerbebetrieb oder für die Einspeisung ins öffentliche Stromnetz benötigt.
2020-09 Gebäudeenergiegesetz 2020 Header
Energieberatung
16. September 2020

Das Gebäudeenergiegesetz 2020

Am 3. Juli 2020 stimmte der Bundesrat dem „Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude“ zu. Zuvor, am 18. Juni, hatte der Bundestag das Gebäudeenergiegesetz (GEG) mit Hinweisen an den…
2019-07 Plusenergie-Büro Header
Realisierte Objekte
17. Juli 2019

Plusenergie-Büro

Die eigene Ideologie erleben ... arbeiten im Plus-/Niedrigstenergiegebäude. Bei ihrem Bürogebäude haben die Architekten Walter Hess und Jürgen Volk verwirklicht, was ihnen beim umweltbewussten Planen und Bauen wichtig ist.
Wohnen im Container
Im Gespräch
5. April 2019

Wohnen im Container

„Future is living in a cube“ – unter diesem Leitspruch baut das Unternehmen Containerwerk seit 2016 ausrangierte Seefrachtcontainer zu voll einsatzfähigen Bau- und Wohnmodulen um.