Elektromobilität mit eigenem Solarstrom wird für Gewerbebetriebe immer attraktiver. Die gesunkenen Kosten für Photovoltaik-Systeme versprechen eine rentable Investition.
Am 1. November ist die Neuregelung des Energieeinsparrechts - das „Gebäudeenergiegesetz“ - in Kraft getreten und hat das EnEG, die EnEV und das EEWärmeG abgelöst.
Wechselrichter wandeln den von Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um. Dazu werden sie für eigene Verbraucher im Haushalt, im Gewerbebetrieb oder für die Einspeisung ins öffentliche Stromnetz benötigt.
Am 3. Juli 2020 stimmte der Bundesrat dem „Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude“ zu. Zuvor, am 18. Juni, hatte der Bundestag das Gebäudeenergiegesetz (GEG) mit Hinweisen an den…
Das Jahr 2019 stand ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Das zeigt auch das beschlossene Klimaschutzprogramm, das eine CO2-Bepreisung von Gebäuden beinhaltet.
In dem kleinen Dorf Vals in Südtirol auf einem Sonnenplateau in 1.354 Metern über dem Meeresspiegel fügt sich das Designhotel SILENA regelrecht organisch in die Natur der Hochmoor-Landschaft ein.
Weltweiter Klimawandel, immer extremere Wetterlagen und begrenzte Verfügbarkeit von Energie und Rohstoffen – das sind die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit.