Ausgabe März | April 2023

EINZELAUSGABEN BESTELLEN

AUSZUG AUS DEM INHALT:

TITELTHEMA
Kälte-Klima-Richtlinie, Teil 1: Voraussetzungen für die Förderung
Gemäß der „Richtlinie zur Förderung von Kälte- und Klimaanlagen mit nicht-halogenierten Kältemitteln in stationären Anwendungen (Kälte-Klima-Richtlinie) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative“ fördert die BAFA den Einsatz entsprechender Anlagen in gewerblichen Anwendungen. Was und wer wird gefördert?

Energie sparen mit RLT-Anlagen: Potenziale der Wärmerückgewinnung
Der globale Energiebedarf steigt stetig und jedes Kilowatt, das künftig regenerativ statt fossil erzeugt wird, „tut gut“. Doch jedes Kilowatt, das gar nicht erst erzeugt werden muss, „tut noch besser“. Warum also nicht auch Energie im Kreislauf nutzen? Wärmerückgewinnungsanlagen machen genau das und die Regierung will sie daher künftig wie erneuerbare Energiequellen betrachten.

RLT-Anlagen: Luft ist Leben(smittel)
Unser wichtigstes Lebensmittel ist Luft: Ohne Nahrung überleben wir 40 bis 60 Tage, ohne Wasser vier bis fünf. Ohne Luft überleben wir keine zehn Minuten. Umso mehr verwundert es, dass dieses „Gut” bisher nur selten entsprechend betrachtet wird. Dabei hat das „Lebensmittel Atemluft“ nachweislich erheblichen Einfluss auf Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Da die meisten Menschen rund 80 bis 90 % ihrer Zeit in Innenräumen verbringen, gilt es, das Raumklima möglichst gesund zu halten. Einen positiven Beitrag dazu können RLT- und Lüftungsanlagen leisten – wenn bestimmte Grundvoraussetzungen erfüllt sind.

Bürocampus Heads, München: Deutschlands erstes Immune Office
Mit Heads entsteht auf 41.800 m² in Aschheim vor den Toren Münchens das erste Immune Office. In dem viergeschossigen Gebäudekomplex setzt Caverion für die Rock Capital Group ein Hightech-Lüftungs- und Hygienekonzept um.

Raumlufttechnik: Planung im Bestandsbau
Vor der Montage von Raumlufttechnik (RLT) in Bestandsgebäuden sollten einige planerische Herausforderungen bedacht werden. Dabei sind offensichtliche Problematiken, wie räumliche und zeitliche Enge, aber auch normative und die Energieeffizienz betreffende Anforderungen zu betrachten.

REALISIERTE OBJEKTE
Priesteregg Premium Eco Resort: Rückzugsort mit High-Tech im Gepäck
Das Priesteregg Premium Eco Resort liegt mit inzwischen 18 Berg- und Premium-Chalets in beeindruckender Naturumgebung versteckt auf einem Hochplateau in 1.100 m Höhe unterhalb der Leoganger Steinberge. Die Gästehäuser wirken wie ein kleines Dorf und muten wie mehrere hundert Jahre alt an, sind aber durch und durch moderne Neubauten. Von 2018 bis 2022 richteten die Eigentümer alle Hotelbereiche komplett auf Energieeffizienz aus. Um im Betrieb auch langfristig nachhaltig agieren zu können, soll jegliche Energie zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen kommen.

SONDERTEIL BAU 2023
Bau 2023: München in den Startlöchern
Nach vierjähriger Pandemiepause öffnet die Bau 2023 – Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme – vom 17. bis 22.04.2023 wieder ihre Pforten. Der Veranstalter, die Messe München, erwartet 2.000 Aussteller, die in 18 Hallen rund 200.000 m2 Ausstellungsfläche belegen. Neben Austausch und Networking bilden dieses Jahr den thematischen Kern des internationalen Branchentreffs v. a. die Herausforderungen des Klimawandels.

Bau-Rahmenprogramm 2023: Sonderschauen im Überblick / Programm im Forum C2
Auch die Sonderschauen der Bau 2023 schreiben Nachhaltigkeit groß. Verschiedene Akteure beleuchten die Problematiken und Lösungen dieses Themenkomplexes perspektivreich und praxisbezogen. Die Sonderschauen finden jeweils über die komplette Messewoche hinweg statt.

Fenster und Verglasungen: Klimasicher Bauen
Der Klimawandel ist da und die Folgen der Wetterextreme, wie Hitzerekorde, Starkregen und Stürme, gefährden Menschen und Gebäude. Es geht deshalb darum, die derzeitige Entwicklung durch energieeffiziente und nachhaltige Bauprodukte zu bremsen, aber auch darum, sich vor den zunehmenden Extremen zu schützen. Der Gebäudesektor trägt durch fossile Heizenergie und die CO2-Emissionen bei der Herstellung von Bauprodukten wesentlich zu dieser besorgniserregenden Spirale bei. Zukunftsfähige Bauprodukte müssen deshalb energieeffizient, resilient gegenüber Klimaextremen und nachhaltig sein. Was bedeutet das für Fenster und Verglasungen?

Sonderteil Bau 2023 – News

ENERGIEBERATUNG
Neues BEG-Programm gestartet: Klimafreundlicher Neubau
Seit dem 01.03.2023 fördert der Bund den Bau besonders klimafreundlicher Neubauten über die KfW mit dem BEG-Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau (KFN)“. Als Standard gilt das Effizienzhaus 40. Höhere Fördersummen sind möglich für Gebäude mit dem Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude Plus“. Das Programm läuft bis Ende 2030.

ANLAGENTECHNIK
Heizungstausch, Teil 2: Die Qual der Wärmewahl
Alternativen zu Öl und Gas gibt es viele, aber welche sind wann sinnvoll? Dieser Frage nimmt sich der zweite Artikelteil zum Thema Heizungstausch1) an. Dabei wirft er prüfende Blicke auf die Bereiche Wärmepumpe, Photovoltaik und Holzpellets. Außerdem erläutert er, welche Heizungssysteme es besser zu vermeiden gilt und warum.

Energiemanagementsysteme im Wohngebäude: Eigenstrom optimiert nutzen
Das Erreichen der Klimaziele und das Voranschreiten der Energiewende hängen maßgeblich davon ab, wie erneuerbare Energien erzeugt, gespeichert und genutzt werden. Im Wohngebäude ermöglichen Energiemanagementsysteme die effiziente Nutzung dezentral erzeugter, volatiler erneuerbarer Energien, indem sie alle Stromverbraucher, Anlagen und technischen Komponenten zu einem gesamtheitlichen System vernetzen.

RECHTLICHES
Beschluss des OVG Nordrhein-Westfalen vom 20.12.2022, Az.: 2 B 1103/22: Ist die Verschattung einer PV-Anlage hinzuzunehmen?
Trotz Energiekrise besteht grundsätzlich kein Abwehranspruch gegen Beeinträchtigungen der Belichtung oder Besonnung.

„Bau“ extended

Normalerweise wäre schon längst wieder alles vorbei. Raus aus den Weihnachtsfeiertagen, hinein ins Messegeschehen – sämtliche Kontakte geknüpft, sämtliche Neuheiten präsentiert. Seit Jahren fand die „Bau“ – angestammte Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme – alle zwei Jahre im Januar statt. Ein Termin, fast schon so obligatorisch wie Weihnachten selbst. Doch nach der Corona-Zwangspause wollten die Veranstalter 2023 auf Nummer sicher gehen und verlegten das Event auf April. Damit sich die Branche nach der „ungewollten Abstinenz“ auch wirklich wieder treffen kann. Das Konzept ist aufgegangen. Zwar hätte – rückblickend – rein „coronatechnisch“ auch der Januar funktioniert, aber nun läuft definitiv der Countdown für die Bau 2023. Vom 17. bis 22.04.2023 packen die Hersteller ihre Neuheiten aus und stellen sie dem internationalen Fachpublikum vor. Welche Themenschwerpunkte auf dem Plan stehen, in welchen Hallen welche Produktbereiche warten, was an Programm und Sonderschauen organisiert ist und was einige der Aussteller vorbereitet haben, erfahren Sie in unserem Sonderteil zur Bau 2023, auf den Seiten 28 bis 45.

Auch wir Redakteure stehen schon in den Startlöchern. Einerseits freudig erregt – endlich mal wieder Messeluft schnuppern und die Leute persönlich treffen. Andererseits schon jetzt in Sorge, denn das Angebot ist immens, immens groß – und der Messetag hat nur knapp mehr als acht Stunden (theoretisch). Man müsste sich also schon mindestens zehnteilen können, um all das zu sehen und all jene zu treffen, die man eigentlich gerne auf seine Liste setzen würde. Früher hieß es daher: Schon im Voraus Kräfte schonen für einen möglichst effizienten Messemarathon und Prioritäten setzen. ABER: ….. Wie hört man jetzt die ein oder anderen sagen? „Es war ja nicht alles an Corona schlecht.“

Nun ja. Wer dabei an den „kleinen Schub in puncto Digitalisierung“ denkt, mag vielleicht recht haben. Da viele Events oder Besprechungen nun eine ganze Zeitlang virtuell stattfinden mussten, hat man sich auch an „Online-Formate“ gewöhnt – und nutzt diese auch öfter. Daher hat die Messe München nun ergänzend zur Präsenzveranstaltung ein „365-Tage-Fachportal“ gestartet. „Bau Insights“ ermöglicht über die Messe hinaus das ganze Jahr über den digitalen Austausch zwischen Herstellern und registrierten Usern. Erstere können Neuheiten und Informationen digital zur Verfügung zu stellen, Letztere erhalten jederzeit direkten Zugang zu personalisierten Branchennews und können eigene Newsfeeds erstellen. Nach der „Bau“ ist also vor der „Bau“ – jetzt mehr und terminunabhängiger denn je …

Ihr GEG Baupraxis-Team wünscht Ihnen schon jetzt viele gute Kontakte und Informationen auf der Messe und zwischen den Messen. Und was die Informationen anbelangt: die halten natürlich auch wir in gewohnter Manier das ganze Jahr über für Sie bereit!