UPDATE-SEMINAR GEG 2024: FOKUS ANLAGENTECHNIK

Anforderungen an Heizungsanlagen sowie deren Umsetzung im Bestand und Neubau

Online-Kurz-Schulung

GEG 2024: Fokus Anlagentechnik

Anforderungen an Heizungsanlagen sowie deren Umsetzung im Bestand und Neubau

ONLINE-KURZ-SCHULUNG, DAUER 2,5 STUNDEN

Nach langen Diskussionen wurde die GEG-Novelle im September 2023 verabschiedet und soll zum 01.01.2024 in Kraft treten. Die Verschärfungen im Bereich der Anlagentechnik können eine Herausforderung für die Planung und Ausführung von Baumaßnahmen darstellen.

Für die Heizungsplanung und -installation haben die neuen Vorschriften des GEG 2024 zur Anlagentechnik große Auswirkungen. Hier setzt die Online-Schulung an und fokussiert sich auf die Änderungen durch die GEG-Novelle 2024 und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Anlagentechnik.

  • Die Teilnehmenden erfahren, welche Heizungstypen gemäß der 65%-Erneuerbaren-Energien-Regelung zulässig sind, welche Sanierungsmöglichkeiten der Anlagentechnik und welche Fördermöglichkeiten bestehen.
  • Der Zusammenhang des GEG mit der Kommunalen Wärmeplanung und die Auswirkungen auf Heizungsanlagen im Bestand werden vermittelt.
  • Die Online-Schulung bietet praxisnahe Fachinformationen zur Beratung und Ausführung.
  • GEG & Klimaziele: Wieso wird das GEG novelliert und welche Zwecke werden verfolgt?
  • Kommunale Wärmeplanung flankiert das Gebäudeenergiegesetz
  • Betriebsprüfung und Überwachungspflicht für Wärmepumpen
  • Smart-Meter-Gateway
  • Hydraulischer Abgleich
  • Welche Heizungen erfüllen die 65%-EE Anforderungen?
  • Was gilt bei Bußgeldern, Härtefall und Unwirtschaftlichkeit?
  • Energetische Sanierungsmaßnahmen der Anlagentechnik
  • Überblick Förderprogramme Heizungsanlagen: Fördermöglichkeiten und Förderbedingungen

Die Online-Kurz-Schulung findet live statt. Die Teilnehmer können ihre Fragen über eine Chat-Funktion direkt an den Referenten stellen.

  • 11. Dezember 2023
  • 14. Dezember 2023
  • 22. Januar 2024
  • 22. Februar 2024

Alexander Sperr

Alexander Sperr, Jahrgang 1968, studierte nach seiner Ausbildung zum Zentralheizungs- und Lüftungsbauer an der Technischen Universität Berlin Gebäudetechnik. Neben seiner Tätigkeit als Technischer Laborleiter des Labors für Raumluft- und Klimatechnik an der Hochschule Biberach in den Jahren 2001-2008 arbeitete er in dieser Zeit ebenfalls als Dozent im Energiemanager-Lehrgang der IHK Akademie Schwaben für die Fächer Wärmebedarfsberechnung, Heizungstechnik, Solartechnik und Prozesswärme. Bevor er im Jahr 2013 seine aktuelle Tätigkeit als Referent Technik und Normung beim Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. aufnahm, war er Fachgebietsleiter „Hauswärmetechnik, Lüftung und Klimatisierung“ beim BDEW – Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. und bei der HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. in Berlin.

Architekten, Ingenieure, Energieberater, SHK-Handwerker, Installateure, Heizungs-, Ofen- und Luftheizungsbauer

Passend zu dieser Veranstaltung empfehlen wir Ihnen auch das „Update-Seminar GEG 2024: Fokus Energieberatung“.

Melden Sie sich jetzt an!

Update-Seminar GEG 2024: Fokus Anlagentechnik
Update-Seminar GEG 2024: Fokus Anlagentechnik
  • am 11.12.2023 von 09:00 – 11:30 Uhr an Ihrem PC
    Anmeldeschluss: 08.12.2023 um 14:00 Uhr
  • am 14.12.2023 von 09:00 – 11:30 Uhr an Ihrem PC
    Anmeldeschluss: 13.12.2023 um 14:00 Uhr
  • am 22.01.2024 von 09:00 – 11:30 Uhr an Ihrem PC
    Anmeldeschluss: 19.01.2024 um 14:00 Uhr
  • am 22.02.2024 von 09:00 – 11:30 Uhr an Ihrem PC
    Anmeldeschluss: 21.02.2024 um 14:00 Uhr
Gebühr je Person: 249,- € zzgl. MwSt. | 296,31 € inkl. MwSt.

Abschluss: Teilnahmebescheinigung

Es gelten die Allgemeinen Geschäfts- und Widerrufsbedingungen des Verlags unter geg-baupraxis.de/AGB.

Bitte geben Sie Ihre Bestelldaten ein:

VA Update-Seminar GEG 2024: Fokus Anlagentechnik

IHRE DATEN:

TEILNEHMERDATEN (M/W/D):

* Pflichtfelder

Ich willige ein, dass die Forum Verlag Herkert GmbH (Mandichostraße 18, 86504 Merching) meine im Rahmen der Anmeldung angegebenen Daten für regelmäßige Werbemaßnahmen über die entsprechenden Kanäle (z.B. Post, E-Mail, Telefon) nutzt. Mit meiner Anmeldung stimme ich auch dem E-Mail-Tracking zu statistischen Auswertungszwecken (z.B. Messung der Öffnungs- und Klickrate) zu. Meine Einwilligungserklärung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten dazu und das Widerrufsrecht erhalte ich unter geg-baupraxis.de/datenschutz